Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
depot20180622 [2018/06/13 18:36] – [Keine 68 er Seife sein] fxdepot20180622 [2018/06/20 12:51] tanja
Zeile 1: Zeile 1:
 ==== STWST im Depot ==== ==== STWST im Depot ====
-=== Breitegasse 2, 1070 Wien ===+=== Breite Gasse 3, 1070 Wien ===
  
  
Zeile 27: Zeile 27:
 At last - noch Infos zur Biennale in Taipei, die am 17. November eröffnet wird. Die STWST wurde mit dem Projekt [[http://myceliumns.net/proposals/MNS-taipei-biennale-web.pdf|Mycelium Network Society]] nach Taiwan eingeladen, die Arbeit ist von November 2018 bis März 2019 zu sehen. At last - noch Infos zur Biennale in Taipei, die am 17. November eröffnet wird. Die STWST wurde mit dem Projekt [[http://myceliumns.net/proposals/MNS-taipei-biennale-web.pdf|Mycelium Network Society]] nach Taiwan eingeladen, die Arbeit ist von November 2018 bis März 2019 zu sehen.
  
 +Eine Veranstaltung aus [[https://newcontext.stwst.at/projects|New Context]] und [[https://newcontext.stwst.at/discursive-media/strom_um_sieben|Discursive Media]].
  
  
-Die Gründung der Stadtwerkstatt im Jahr 1979 verstand sich als Anstiftung zur Initiative. Die kulturelle Pionierarbeit im Kultur- und 
-Werkstatthaus im Linzer Stadtteil Urfahr setzte auf Aneignung und Öffnung von Freiräumen, auf die Verbindung von Aktionismus mit Leben und Arbeit, mit Experiment und Kunst. Eine konsequente Entgrenzung des Kulturbegriffs widersetzte sich der gesellschaftlichen Erstarrung und der Überheblichkeit der Macht. Doch worin lagen die ästhetischen Intentionen zum radikalen Aufbruch in einem Abbruchviertel der Stadt? Wie sollte die kulturelle Selbstbestimmung gelingen? Und was ist daraus geworden? Die 
-Gründungsmitglieder von damals blicken knapp vier Jahrzehnte später zurück und diskutieren Schlussfolgerungen für die Gegenwart.