Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
notnoponton_2019 [2019/06/16 11:32] tanjanotnoponton_2019 [2019/06/17 17:32] tanja
Zeile 4: Zeile 4:
  
  
-**Für Freundinnen der Funktions- und Finalisierungsgegner** baut Jakob Breitwieser über den Sommer 2019 an einem hydroponischen Schwimmkörperdesign an der Donaulände. Für STWST48x5 STAY UNFINISHED im September 2019 entsteht ein hydroponisches Basisdesign eines Schwimmkörpers aus Fundus-Materialien des Kunstlager Nords und des Künstlers. Als „hydroponisches Planetendesign“ versteht sich die Konstruktion als Plant-Planeten-Konstruktion ohne Erde, als Not-No-Ponton einer neuen Hydrokultur zwischen Pflanzen und Menschen. Diese ist definiert von einer sozialen Schwimmschule des Untertauchens, des liquiden Neu-Verwurzelns, bis zum künstlerischen Hallenbad der Poesie. +**Für Freundinnen der Funktions- und Finalisierungsgegner** baut Jakob Breitwieser über den Sommer 2019 an einem Schwimmkörper an der Donaulände. Für STWST48x5 STAY UNFINISHED im September 2019 entsteht ein hydroponisches Basisdesign aus Fundus-Materialien des Kunstlager Nords und des Künstlers. Als „hydroponisches Planetendesign“ versteht sich die Konstruktion als Plant-Planeten-Konstruktion ohne Erde, und als Not-No-Ponton einer neuen Hydrokultur zwischen Pflanzen und Menschen. Diese ist definiert von einer sozialen Schwimmschule des Untertauchens, des liquiden Neu-Verwurzelns, bis hin zum künstlerischen Hallenbad der Poesie. 
  
 **Die Skizze ist der Plan:** Zur Verwendung kommt eine Materialflut aus vergangenen Projekten, die in und an den hiesigen Gewässern stattgefunden haben. In der Tradition von STWST-No Architects arbeitet Jakob Breitwieser an einem wildwachsenden baulichen Gegenkonzept MIT seiner Umgebung. Das Projekt NOTNOPONTON verweist außerdem auf eine zukünftige Bespielung der STWST-Lände am Donaukilometer 2135 im Jahr 2020. Hier sollen während des Sommers 2019 informelle Treffen stattfinden, die ein wachsendes und anwachsendes hydroponisches Gewächshaus vorbereiten sollen.  **Die Skizze ist der Plan:** Zur Verwendung kommt eine Materialflut aus vergangenen Projekten, die in und an den hiesigen Gewässern stattgefunden haben. In der Tradition von STWST-No Architects arbeitet Jakob Breitwieser an einem wildwachsenden baulichen Gegenkonzept MIT seiner Umgebung. Das Projekt NOTNOPONTON verweist außerdem auf eine zukünftige Bespielung der STWST-Lände am Donaukilometer 2135 im Jahr 2020. Hier sollen während des Sommers 2019 informelle Treffen stattfinden, die ein wachsendes und anwachsendes hydroponisches Gewächshaus vorbereiten sollen.