TANGIBLE MUSIC CLUB
Mit November 2024 startet in der Stadtwerkstatt der TANGIBLE MUSIC CLUB -
als neue Reihe und als Kooperation zwischen dem Tangible Music Lab und der Stadtwerkstatt.
Der TANGIBLE MUSIC CLUB möchte mit einer Veranstaltungs- und Performancereihe den Aufbau eines Netzwerkes für Interaktive Elektronische Musik in Linz betreiben, sowie den Trend zu selbstgebauten elektronischen Musikinstrumenten und Interfaces in den zeitgenössischen Musik- und Clubszenen thematisieren.
Mit der Expertise der Kunstuniversität, der eingeladenen Artists und der STWST sollen Projekte und Artists vorgestellt sowie gemeinsam neue Präsentationsformate für neuartige Musikinstrumente vorangetrieben werden.
Start: 20. November 2024, läuft als Reihe dann bis 2025.
TAM Club II - Mi, 11. Dez 2024
Amélie Nilles X Boris Shershenkov
Amélie Nilles
Electronic, Experimental, Performance
Amelie Nilles ist eine französische Komponistin von Avant-Pop-Musik und Expertin für Spatial Audio aus Paris, die sich von ihrem Hintergrund als Sängerin und Schlagzeugerin in der Jazzmusikszene inspirieren lässt. Sie erforscht experimentelle Bereiche und bietet in ihrer Musik einen ästhetischen Ansatz zur Verräumlichung. Unter der Leitung des Komponisten Régis Renouard-Larivière verfeinerte sie ihre Fähigkeiten in elektroakustischer Komposition, während sie gleichzeitig ihren Master an der Universität Paris 8 absolvierte und sich mit der Erforschung der räumlichen Dimension von Musik beschäftigte. Sie ist ständig dabei, neue Klangwelten zu schaffen, indem sie ihre Stimme, Feldaufnahmen, elektronische Texturen und organische Rhythmen zu fesselnden Klanglandschaften verwebt.
Im November 2021 veröffentlichte sie ihre Debüt-EP „A croqué le fruit étrange“ auf dem Label Planisphère, auf der sie ihr sehr persönliches und experimentelles Universum vorstellte, das sowohl dunkel als auch poppig ist. Seitdem ist sie an verschiedenen Orten in Österreich, Frankreich, Deutschland, Griechenland, Portugal und Slowenien aufgetreten, hat Mehrkanal-Klanginstallationen entworfen und dabei mit verschiedenen Künstlern zusammengearbeitet.
Zu den Themen, die ihr am Herzen liegen, gehört das Eindringen der Technologie in jeden Aspekt unseres Lebens, ohne dass wir es je in Frage stellen. Während wir dazu neigen zu vergessen, dass der Mensch ein Lebewesen unter anderen ist, setzt sie sich für eine Re-Humanisierung der Gesellschaft ein, im Gegensatz zum Trans-Humanismus.
Fotocredit: Luka_Kranjec
-
Boris Shershenkov
Boris Shershenkov ist an diesem Abend der Local Artist.
Er wird einen optomechanischen Synthesizer spielen, den er gebaut hat. Mtba soon.
Auch auf der STWST Clubeite: Tangible Music Club II
TAM Club I - Mi, 20. Nov 2024
𝔥𝔢𝔵𝔬𝔯𝔠𝔦𝔰𝔪𝔬𝔰 x Laura Adel
MUTUALISMX
Multi-Channel-Performance mit OTTOSONICS Soundsystem
MUTUALISMX von 𝔥𝔢𝔵𝔬𝔯𝔠𝔦𝔰𝔪𝔬𝔰 ist ein weltumspannendes, kollaboratives KI-Musikprojekt, das die Nutzung künstlicher neuronaler Netze in der Musikproduktion neu definiert. Diese Performance integriert rituelle Klanglandschaften mit experimentellen elektronischen Texturen und nutzt die fortschrittlichen Möglichkeiten des OTTOSONICS-Soundsystems für räumlichen Klang. Das Projekt basiert auf SEMILLA.AI, einem von 𝔥𝔢𝔵𝔬𝔯𝔠𝔦𝔰𝔪𝔬𝔰 entwickelten Tool zur neuronalen Audiosynthese, das sowohl traditionelle als auch hochmoderne Klangtechnologien vereint und zur Kanalisierung der A.I. Mutuals der mitwirkenden Musiker verwendet wird. SEMILLA.AI ermöglicht es Künstlern, die neuronale Audiosynthese zu erforschen, indem sie Musikern Parameter zur Verfügung stellen und so eine praktische Interaktion mit dem „latenten Raum“ der KI-Klangerzeugung fördern. Die Zusammenarbeit mit OTTOSONICS zielt darauf ab, eine immersive Umgebung zu schaffen, in der sich jeder Klang als physische Entität im Raum entwickelt und das Publikum in eine gemeinsame Erfahrung von Transformation und Interkonnektivität eintaucht.
MUTUALISMX stellt die Einseitigkeiten und Vorurteile in Frage, die den gängigen KI-Modellen innewohnen, indem es einen „Small Data“-Ansatz verfolgt, der verschiedene kulturelle Perspektiven betont. Das Projekt umfasst Beiträge einer Vielzahl internationaler Künstler, darunter KMRU, Ale Hop, El Irreal Veintiuno und viele andere, die ihre klanglichen Identitäten zu einem zusammenhängenden, genreübergreifenden Compilation-Album verschmelzen lassen. Das Ergebnis ist eine abstrakte und experimentelle Reise, die sich mit der Kohärenz eines Einzelkünstleralbums entfaltet, aber von den einzigartigen Stimmen jedes Mitwirkenden durchdrungen ist. Die Performance ist, wie das Album, eine Gegenerzählung zur KI-generierten Mainstream-Musik und bietet eine dynamische und dezentralisierte Erkundung neuer Möglichkeiten in der Klangkunst.
Artists:
hexorcismos / 𝔥𝔢𝔵𝔬𝔯𝔠𝔦𝔰𝔪𝔬𝔰: Moisés Horta Valenzuela (geb. 1988), bekannt als 𝔥𝔢𝔵𝔬𝔯𝔠𝔦𝔰𝔪𝔬𝔰, ist ein Künstler, KI-Technologe und Musiker aus Tijuana, Mexiko, der sich auf Computermusik und die kulturellen Dimensionen neuer generativer Technologien spezialisiert hat. In seiner Arbeit verbindet er alte und zeitgenössische Klangtechnologien und erforscht Themen wie Wahrsagerei, Technologie und transkulturelle Traditionen durch Installationen, Performances und experimentelle Musikinstrumente. Valenzuela hat auf Festivals wie Ars Electronica, MUTEK, Transmediale und CTM Berlin präsentiert und wurde vom Deutschen Verband für Informatik mit dem Preis „A.I. Newcomer 2023“ im Bereich Kunst ausgezeichnet. Zu seinen bemerkenswerten Projekten gehören SEMILLA AI, das mesoamerikanische Wahrsagepraktiken mit neuronalen Netzen verbindet, und Workshops wie „Latent Soundings“ am BEK: Bergen Center for Electronic Arts. Kürzlich präsentierte er in der Bunker Gallery in Kopenhagen eine generative Klanginstallation mit dem Titel „Polylithic“, die während eines Aufenthalts im Sound Art Lab in Stuer, Dänemark, entstand. Fotocredit: Guxor
http://semilla.ai http://hexorcismos.bandcamp.com https://otherpeople.bandcamp.com/album/mutualismx
Laura Adel ist eine interdisziplinäre Künstlerin, die an der Akademie der Bildenden Künste in Breslau bei Prof. Jakub Jernajczyk zum Thema „Die Zartheit der Kunst: Erforschung und Schaffung immersiver interaktiver Installationen“ promoviert. Dort hält sie auch Vorlesungen am Institut für Neue Medien. Derzeit forscht sie an der Universität für Angewandte Kunst in Linz, Österreich, und arbeitet unter der Leitung von Prof. Martin Kaltenbrunner daran, ihre skulpturalen Objekte mit greifbarer Interaktivität zu erweitern. In ihrer künstlerischen Praxis sucht sie nach der Zartheit der digitalen Welt und schafft abstrakte, bewegte Bilder, die von Naturphänomenen inspiriert sind. Lauras Werke wurden in Ausstellungen an renommierten Orten gezeigt, darunter im Zentrum für zeitgenössische Kunst Łaźnia in Danzig und im Nationalmuseum für zeitgenössische Kunst in Breslau – Pavillon der vier Kuppeln. Sie nahm am MagiC Carpets-Programm teil, das Teil der Creative Europe-Plattform der Europäischen Union ist, und absolvierte im Rahmen dessen einen Aufenthalt am Kulturinstitut in Breslau. Ihre Videoarbeiten sind auch Teil der Urban Screen Production-Sammlung und wurden international ausgestellt, unter anderem in Australien, Kanada und Neuseeland.
instagram.com/lauhra_adel/ https://www.lauraadel.com
-
Auch auf der STWST Clubeite: Tangible Music Club I
Es folgen weitere Veranstaltungen, die ongoing online gestellt werden: MORE TBA SOON.
Eine Pilotveranstaltung des Tangible Music Clubs fand bereits bei STWST48x10 NOPE im Sept statt.
Das waren bei STWST48x10 die Artists Merche Blasco und Jonas Hammerer.
GEFÖRDERT VON ...
… den STWST-Förderern:
Linz Kultur, Kulturland OÖ, BMKOOES
Extra gefördert von Linz Sounds, Linz Kultur.